
Überblick

kontakt@grundschule-am-jungfernsee.de
Telefon
0331-2897150
7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Montag bis Freitag
Unterrichtszeiten
08:15 Uhr bis 10:00 Uhr
Bewegungspause auf dem Hof
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr bis 14:15 Uhr
Kontaktformular

Bianca Körner
Schulleiterin
Anfahrt
Fritz-von-der-Lancken-Straße 2, 14469 Potsdam

Schulgeschichte

Schulgebäude


" Die Schule selber soll ein angenehmer Aufenthalt sein, eine Augenweide innen und außen... "
Comenius, 1632, Didacta Magna 17. Kapitel
"Das Schulzimmer muss innen hell, rein und überall [...] geschmückt sein..."
Comenius, 1632, Didacta Magna 17. Kapitel




" Weiter muss bei der Schule außen nicht nur ein Lauf- oder Spielplatz liegen […], sondern auch ein Garten, in dem man bisweilen die Kinder zur Augenlust an Bäume, Blumen und Kräuter führt."
Comenius, 1632, Didacta Magna 17. Kapitel
" Weiter muss bei der Schule außen nicht nur ein Lauf- oder Spielplatz liegen […], sondern auch ein Garten, in dem man bisweilen die Kinder zur Augenlust an Bäume, Blumen und Kräuter führt."
Comenius, 1632, Didacta Magna 17. Kapitel
Schulaufbau
Wir wachsen ständig!

Schülerinnen & Schüler
Nach Gründung der Schule am ___ waren wir im ersten Jahr 45 Schülerinnen & Schüler in 2 Lerngruppen! Daher wissen wir ganz genau, was es heißt, er wachsen zu müssen.
Mit nun 78 von uns war es an der Zeit die Lerngruppen mehr als zu verdoppeln! In 5 kleineren Lerngruppen konnten wir uns einzeln besser entfalten.

Schülerinnen & Schüler

Schülerinnen & Schüler
Wir sind auf nahezu das dreifache gewachsen im dritten Jahr. Mit nun 6 Lerngruppen wurde es kuscheliger in unseren provisorischen Räumen. Der Bau unseres Schulgebäudes ging in den Entspurt!

Schülerinnen & Schüler...
Lerngruppen...
Lehrerinnen & Lehrer...
Spaß!

Konzept

Leitspruch
Leitziele
Wir bieten Lernen Freude Beziehung Entdeckungen jeden Tag!
- Ein Unterricht mit Bedeutung
- Schule als Lebensort
- Achtsamkeit, offen für Neues
- Kooperativ & zielorientiert
Unter Berücksichtigung der individuellen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und auf Grundlage der kompetenzorientierten Rahmenlehrpläne verfolgen wir das Ziel selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Lernen zu initiieren und kompetent zu begleiten.
Im Mittelpunkt des Schullebens und des Unterrichts stehen neben den fachlich-inhaltlichen Kompetenzen auch die personalen und sozialen Lernziele. Wir leben ein wertschätzendes Miteinander und gestalten die Schulkultur gemeinsam.
Unser Ziel ist es, dass alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft morgens gerne zur Schule kommen, tagsüber sinn- und freudvoll Schulalltag erleben und nachmittags frei von Stress das Gelände verlassen, um wertgeschätzt, ermutigt und sorgenfrei zurückzukehren.
Wir verstehen uns nicht als in Klassen und Altersstufen eingeteilte Gruppen, sondern als Schullebensgemeinschaft, deren Alltagskultur wir in demokratischen Prozessen gemeinsam gestalten.
Wir sehen unsere Schule als Nährboden für die Potentialentfaltung vieler individueller Wesen, DenkerInnen und MitmischerInnen. Durch interne und externe Kooperation und Partizipation entstehen Entwicklungsprozesse und Projekte, deren Erfahrungsschatz über einen auf den einzelnen Lerner reduziertes Erlernen schulischer Inhalte hinauswächst.
Die Leitung der Schule sieht sich als Abbild des Schulalltags in kooperativer Form. Die Mitglieder des Lehrerkollegiums werden in der Vielfalt ihrer Kompetenzen in pädagogische Entscheidungen und Prozesse anerkannt und einbezogen und übernehmen im Interesse der Gesamtheit Verantwortung. Sie sehen sich als Bindeglied, Koordinatoren, Initiatoren, Ausführende, Unterstützer und Multiplikatoren für dienstliche Vorgaben. Die Leitung der Schule ist ein Teil der Schulgemeinschaft und organisiert sich aus ihr heraus.

Kollegium

Uns kann man anklicken!

F. Adam
Klassenlehrer
A small river named Duden flows by their place and supplies it with the necessary

F. Adam
Klassenlehrer
- Email:info@example.com

A. Liesecke
Lehrerin

A. Liesecke
Lehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

F. Kämpf
Klassenlehrerin

F. Kämpf
Klassenlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

R. Nübel
Lehrerin

R. Nübel
Lehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com
R. Seemann
Lehrerin
R. Seemann
Lehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

S. Quedenfeld-Breuer
Klassenlehrerin

S. Quedenfeld-Breuer
Klassenlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

K. Tabor-Nowitzki
Klassenlehrerin

K. Tabor-Nowitzki
Klassenlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

M. Schneider
Klassenlehrerin

M. Schneider
Klassenlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

N. Radon
Sportlehrerin

N. Radon
Sportlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

G. Klempien
Klassenlehrerin

G. Klempien
Klassenlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

S. Berger
Klassenlehrerin

S. Berger
Klassenlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

J. Kasper
Sportlehrerin

J. Kasper
Sportlehrerin
- Phone:+1 (859) 254-6589
- Email:info@example.com

Events

Elterncafé
Am 18. November 2022 von 16 – 19 Uhr in der Grundschule am Jungfernsee In weihnachtlicher Atmosphäre möchten wir mit euch unser 2. Elterncafé in diesem Jahr genießen.Die Schule soll weihnachtlich dekoriert werden. Dafür ist eure Hilfe und die eurer Kinder gefordert.Wir wollen uns gemütlich zusammensetzen, gemeinsam verschiedene Dinge basteln,selbstgebackene Plätzchen genießen und das ein …
Jahreshauptversammlung 2022
Der Förderverein lädt ein Liebe Eltern, Großeltern, Freunde und Unterstützer der Grundschule Am Jungfernsee, hiermit laden wir Euch zu unserer fünften ordentlichen Jahreshauptversammlungam 14.09.2022 um 18:30 Uhr in der Schule ein.Wir bitten Euch um Anmeldung mit vollständigen Namen unter der Mailadresse „trick17@grundschule-am-jungfernsee.de“. Tagesordnung: Begrüßung Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Kassenprüfung mit Aussprache …
Spendenlauf 2022
Am 20.05.2022 haben wir zusammen mit der Schule den 2. Spendenlauf unter dem Motto „Gemeinsam läufts!“ im Volkspark Potsdam organisiert und durchgeführt. Die 273 teilgenommenen Kinder haben insgesamt 2.599 Runden erlaufen. Chapeau! Einen herzlichen Dank an alle, die geholfen und angefeuert haben. Die Hälfte der eingehenden Spenden geben wir an das Deutsche Kinderhilfswerk sowie an …

Kalender
